Um mehr über die Ausfuhrvorschriften zu erfahren, die in den US, den UK und Hong Kong gelten und, um herauszufinden, ob das Produkt, welches Sie kaufen wollen, für die Ausfuhr geeignet ist, erkundigen Sie sich bei den folgenden staatlichen Organisationen:
Einige Produkte sind aus rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen weltweit verboten und einige andere können für Deutschland ausdrücklich beschränkt werden. Um sicherzustellen, dass die von Ihnen bestellten und zu importierenden Artikel nicht auf dieser Liste stehen, lesen Sie bitte aufmerksam die Zollvorschriften.
Für eine genaue Information über Produkte, die in Deutschland verboten oder beschränkt sind, können Sie Deutschland’s Kundenservice kontaktieren oder auf der speziellen Internetseite internationaler Spediteure recherchieren.
Sie können Ihr Anliegen per E-Mail auch an folgende Adresse schicken: enquiries.english@zoll.de
Unabhängig davon, ob Sie eine Privatperson oder ein Handelsunternehmen sind, müssen Sie bei der Einfuhr von Produkten nach Zollabgaben und Steuern zahlenDeutschland. Der Betrag dieser Kosten bemisst sich nach dem Wert der gesamten Sendung, einschließlich:
Warenimporte unterliegen ebenfalls der Umsatzsteuer.
Wenn der Einfuhrwert unter 22 EUR liegt, fallen keine Steuern an.
(Deminimis: Mindestwert, unterhalb dessen vom Zoll keine Zollabgaben verlangt werden)
Detaillierte Informationen über die Berechnung der Steuern und Zollabgaben in Deutschland.